Scheffelstr. 2

79669 Zell im Wiesental

Willkommen auf der Homepage der Gerhard-Jung-Schule

Coronavirus

Hier finden Sie Hinweise zum aktuellen Corona-Geschehen.

Unsere Standorte

Zell im Wiesental

Atzenbach

Gresgen

Vorlesetag

70b29428-1c3d-4713-9caa-27626cb690bf

Am Freitag, den 03. März 2023, findet unser diesjähriger Vorlesetag statt.
Allen Kindern der Schule wird an diesem Tag aus einem Kinderbuch vorgelesen.

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern viel Spaß und freuen uns auf diesen besonderen Tag an unserer Schule!

Weihnachtsferien (21.12.22 - 06.01.23)

Foto Weihnachten

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien frohe und gesegnete Weihnachtsfeiertage und einen guten und gesunden Start ins Neuen Jahr!

Offizielle Amtseinführung unserer neuen Rektorin Frau Petra Brombacher

Am Dienstag, den 10. Oktober 2022, wurde unsere neue Rektorin offiziell in ihr Amt eingeführt.
Wir begrüßen Frau Brombacher nochmal herzlich an unserer Schule und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!

Zum Bericht der Badischen Zeitung gelangen Sie hier.

Herzlich Willkommen an der Gerhard-Jung-Schule!

Wir begrüßen alle Erstklässlerinnen und Erstklässler an der Gerhard-Jung-Schule und wünschen ihnen und ihren Eltern einen guten Schulstart!

98CD5BA0-23F9-40D0-B267-0306CFD31A59_1_201_a

Schöne Ferien!

Wir wünschen allen Kindern, Eltern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gerhard- Jung- Schule schöne und erholsame Sommerferien!!!

IMG_6711

Ehrungen für besondere Leistungen

Kurz vor den Sommerferien wurden einige Kinder unserer Schule für besondere Leistungen geehrt.

Schülerinnen und Schüler, die am Lesewettbewerb teilgenommen hatten, bekamen einen Urkunde. Die besten Leserinnen und Leser erhielten einen Büchergutschein.

Ebenso wurden Emil Bonacker und Rawan Alomar für beachtliche Ergebnisse beim Känguru-Wettbewerb (Mathematik) geehrt und mit einem T-Shirt bzw. einem Buchpreis geehrt.

Kinder, die bei den Bundesjugendspielen eine Ehrenurkunde erkämpft haben oder die Pendelstaffel gewonnen haben, bekamen die entsprechende Urkunde überreicht.

Bundesjugendspiele am 14. Juli

Am 14. Juli trafen sich alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule zu den diesjährigen Bundesjugendspielen.

Nach der langen Corona-Pause genossen es alle Beteiligten, endlich mal wieder gemeinsam als Schule auf dem Sportplatz zu sein. Die Kinder zeigten in den unterschiedlichen Disziplinen, was sie können und sammelten über den Vormittag so viele Punkte, wie möglich.
Sichtlich erfreut waren dann auch immer wieder alle Mädchen und Jungen über die Abkühlung durch den Rasensprenger!

Herzlichen Dank an alle Eltern und Kolleginnen, die zu diesem schönen Tag beigetragen haben!

Erster Platz beim Gerhard Jung Wettbewerb

Die Kinder der Klasse 2a haben mit ihrer Lehrerin Frau Böhme am diesjährigen Gerhard Jung Wettbewerb, in der Sparte Schule, den 1. Platz gewonnen.

Für den diesjährigen Mundartwettbewerb hat die Klasse ein Lied gedichtet und eingesungen. In einer „Fahrt durchs Städtli“ machen die Kinder an unterschiedlichen Stationen halt. Vom Zeller Hauptbahnhof über den Grendel kommt die Klasse im Verlauf eines Jahres mit der Eisenbahn an Orte, die für die Kinder aus Zell in ihrem Alltag eine wichtige Rolle spielen.

Wir sind stolz auf die Fuchsklasse und gratulieren ganz herzlich zu dieser tollen Platzierung!!!

Am Freitag, den 20. Mai findet die öffentliche Preisverleihung um 16 Uhr im Pfarrsaal statt.

Frühlingskonzert der Klassen 2 bis 4

IMG_0380

Badminton mit Nicole Grether

8f17c0d9-65e4-454d-b224-d92400dd445d

Adventssingen

Zu Beginn jeder Adventswoche verzauberte sich unser Schulhof in eine offene Bühne.

Die Kinder der zweiten Klassen starteten am Nikolaustag, eine Woche später folgten die DrittklässlerInnen mit Adventsgesängen. Am Ende der selben Woche begleiteten die SchülerInnen der vierten Klassen die ersten Kinder dann mit ihren Liedern in die Ferien.

Herzlichen Dank an alle Beteiligten Kinder und Lehrerinnen für diese bezaubernden Minuten!

Ferienplan für das Schuljahr 2022/23

Bunt sind schon die Wälder...

Die Schülerinnen und Schüler der der dritten Klassen läuteten am Donnerstag vor den Ferien, gemeinsam mit der Klasse 4a und ihrer Musiklehrerin Frau Böhme den Herbst ein. Während die Kinder auf dem Schulhof  ihre Lieder sangen, lauschten die Zuhörerinnen und Zuhörer aus den anderen Klassen, (mit dem nötigen Abstand), an den Fenstern des Schulgebäudes.

Herzlichen Dank an alle Beteiligten für diesen schönen Moment und die damit gelungene Einstimmung in den Herbst!

Herzlichen Willkommen an unserer Schule!

Seit Montag, den 20. September sind die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler an unserer Schule.

Wir freuen uns, dass ihr nun zu uns gehört und wünschen euch einen guten Start an der Gerhard Jung Schule!

Elternabende zu Beginn des neuen Schuljahres

Die Termine für die einzelnen Elternabende finden Sie im Kalender.

Aktivitäten im Schuljahr 20/21

7B3995BB-EEA8-4E79-96FD-463783DABBE1

Einen kleinen Einblick, was wir im Schuljahr 2020/21, trotz allem, gemeinsam erleben durften, finden Sie im Bereich AKTIVITÄTEN.

Willkommen zurück!

Die Pfingstferien sind vorbei und wir freuen uns, nun wieder alle Schülerinnen und Schüler im „Präsenzunterricht unter Pandemiebedingungen“ in der Schule begrüßen zu dürfen.

Das Tragen medizinischer Masken und die Testpflicht (2x pro Woche) bleiben weiterhin bestehen.

So sahen unsere Hochbeete noch vor den Ferien aus.

Schaut mal nach, wie die Pflanzen gewachsen sind!

Herzlich Willkommen Frau Herrmann

Seit dem 01.04.2021 unterstützt Frau Stefanie Herrmann die Schulsozialarbeit an der Gerhard-Jung-Schule. Wir freuen uns auf die gemeinsame Arbeit mit Frau Herrmann!

 

Känguru-Wettbewerb 2021

Eine der wenigen Aktivitäten, die dieses Schuljahr an unserer Schule stattfinden konnten, war die Teilnahme am diesjährigen Känguru-Wettbewerb im März.

Kinder der 3. und 4. Klassen knobelten um Punkte und „den weitesten Känguru-Sprung“ (d.h. der größten Anzahl von aufeinanderfolgenden richtigen Antworten).

Den weitesten Sprung in der dritten Klassenstufe schaffte Rawan Alomar. Den gleichen Punktestand in Klasse vier erreichten Sara Sutter und Timo Kiefer. Timo schaffte den weiteren Sprung und erhielt das T-Shirt.

 

Alle teilnehmenden Kinder bekamen eine Urkunde und ein Knobelpuzzle.

927FA1E1-1E2A-4420-A4DF-C61884B10C75

Eine kleine Anleitung zu den Coronatests

Ab dem 19. April finden auch an unserer Schule Selbsttest unter fachkundiger Anleitung statt.

Über einen genauen Ablauf, wann die Tests wo durchgeführt werden, informiert die Schulleitung im nächsten Elternbrief.

Im folgenden Video erklärt das „Kasperle“, wie so ein Coronatest ablaufen kann.  Sprachlich werden wir hier nicht ganz mithalten können… sonst sind hier aber alle darum bemüht, ein angenehmes Prozedere vorzubereiten.

https://www.youtube.com/watch?v=A0EqaSBurX0

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden